Troas – Tempel des Apollon Smintheios

Bauuntersuchung des gesamten Aufbaus mit Studenten der OTH Regensburg auf Einladung des Leiters der Ausgrabung Prof. Dr. Coşkun Özgünel, finanziert von der DFG.

 

Der Tempel ist mit seiner ungewöhnlich reichen Bauornamentik ein hellenistisches Bauwerk von höchstem Rang. Die beiden Typen der Columnae Caelatae – Figurenfries und Girlandenfries mit Stierköpfen – konnten den beiden ionischen Kapitelltypen zugeordnet und die Verteilung am Tempel rekonstruiert werden. In anderer Weise als der Tempel in Aizanoi wurde das Smintheion mathematisch klar entworfen, die Wände und Säulen wurden auf einem Raster von 10 x 10 Fuß angeordnet. Der gesamte Aufbau ordnet sich dem Achsmaß des Frieses von 5 Fuß unter. Auf der Höhe des Frieses wurde im Inneren die Decke angelegt als bisher einzigartiges hölzernes Flächentragwerk, der ersten nachgewiesenen Konstruktion dieser Art. Die Errichtung und der Bauablauf dieser Konstruktion konnte in einer Computeranimation veranschaulicht werden. Der Dachraum war begehbar und wurde durch je drei Erscheinungsfenster auf der Vorder- und Rückseite belichtet.