Masterarbeiten (topographisch geordnet)
HBD 2018-20
Römisches Theater in Pergamon
Camillo Dimai
Das Peristyl I der Casa del Fauno in Pompeji
Marianne Müller
Der östliche Pavillon des Ningshou-Palastes in der Verbotenen Stadt, Peking
Cheng Chi
Der Brunnen-Pavillion Dapao in der Verbotene Stadt , Peking, China
Dandi Liu
Mausoleum Cuno Horkenbach in Historischen Friedhof Dreifaltigkeit II Berlin Kreuzberg
Chenyi Yu
Hinterhaus in der Haubachstraße 16, Berlin
Gabriela Einsiedler, Anahita Shoja
Spielhaus, Ahornallee 11/14089 Berlin
Nicole Rothe, Maximilian Schirrmacher
Der Kiosk am Steinplatz (Hardenbergstraße)
Bruno Torres Suñén
An der Transitstrecke. Der Kiosk am Dorfanger als Pionier der Nachkriegsmoderne in Zehlendorf [Teltowerdamm]
Karen Welling
Wohnhaus Breite Straße 51 14943 Luckenwalde
Dayana Born, Christin Herrmann, Liv-Ilonka Woythal
Das Mausoleum Kurt Hoffman auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof Güterfelde [Stahnsdorf]
Alexander Gütter
Die St.-Petri-Begräbniskapelle in Hamburg
Marriet Boutez
Die St. Antonius-Kapelle in Werne-Langern, Deutschland
Tim Köckmann
Das Goethehäuschen von 1871 auf dem Kickelhan bei Ilmenau
Elisabeth Bode
HBD (Masterstudiengang Historische Bauforschung und Denkmalpflege) 2017-19
Das südliche Treppenhaus mit dem Tunnelgang im Apollontempel von Didyma, Türkei
Elea Koenigsaecker
Ausgewählte Pyramidenbauten in Meroë, Sudan
Nadine Marcinczik
Der Biluo Pavillon in der Verbotenen Stadt in Peking
Shipan Zhao
Schloss Steinort, Ermland-Masuren, Polen
Fabian Meyer
Der Bärenzwinger im Köllnischen Park, Berlin
Joris Hube
Haus Sommerfeld der Zehlendorfer Waldsiedlung ‘Im Kieferngrund’
Ann-Christin Stolz
Der Wachturm Typ BT6 – eine Architektur der Mauergeschichte
Nina Irmert
Kesselhaus II am Klausberg im Schlosspark Sanssouci, Potsdam
Anne Linhard, Natalie Weich
Dorfkirche Niederwerbig, Brandenburg
Svenja Böhm, Marlene Lieback, Christopher Matz
Der Schlangentempel – Gedächtnisbau der Familie von Arnim im ehemaligen Schlosspark Boizenburg
Niels Sund
Wassermühle Roidin, Vorpommern
Heinrich Lütkehölter
MSD (Masterstudiengang Denkmalpflege) 2016-18
Thessaloniki, Griechenland, Osmanische Badeanlage in Pefka
Bauforschung und Denkmalpflege
Sonia Anna Gkounta
Athen, Agias Lavras 19, Wohnhaus von 1919
Baudokumentation, Bauforschung, Maßnahmenplanung
Alkisti Kondylidou
Berlin, Das Badehaus des ehem. Humboldt-Krankenhauses
Bauforschung und Denkmalpflege
Svenja Schindler
Berlin-Mitte, Mausoleum Familie Deutsch
Der Friedhof I der St. Elisabeth Gemeinde, Bestandsaufnahme, Bauforschung, Konservierungs- und Sanierungskonzept
Tuba Sahin
Wohnhaus Hauptstrasse 144, 13158 Berlin-Rosenthal
Linda Wenzel, Fabia Milena Podgorschek
Wasserturm auf dem ehemaligen Bahnbetriebswerk am Ostbahnhof Berlin
Baugeschichte und Bestandsanalyse
Andrea Natter, Isabelle Wasmer-Rühle
Berlin-Heinerdorf, Gartenhaus am Evangelischen Pfarramt
Abeer Assaad, Menjing Zhang
Berlin, Gut Hellersdorf, ehemaliger Schafstall
Bestandsaufnahme (Dachgeschoss), Bestandskartierung, Konservierungs- und Sanierungskonzept
Julia Akimova, Reema Helo, Ekatherina Dzyubuk
Der BEMAG-Betriebshof in der Ilsenburger Straße 18-20 von Paul Baumgarten
Dokumentation und Denkmalwertbestimmung des Pferdestalles
Wiebke Krieger
Die Autobushaltestellen auf der Berliner Stadtautobahn
Eine bauliche Analyse und Bewertung aus denkmalpflegerischer Perspektive
Nanette Pfeiffer
Forschungen zum Rondell an der Burg Gerswalde
Früher Festungsbau in Brandenburg
Anne-Kathrin Piele
Mittelalterliche Dachstühle und deren denkmalgerechte Instandsetzung am Beispiel der Dachkonstruktion des südlichen Nebenhauses der Wunderblutkirche St. Nikolai in Bad Wilsnack, Brandenburg
Lorena Rombach
Potsdam, Fachwerkhaus Charlottenstraße 12
Bauaufnahme und Bauforschung
Beate Lubinsky, Tanja Trittel
Die Wasserfall-Kaskade im östlichen Lustgarten des Schlossparks Sanssouci in Postdam, Brandenburg
Bauaufnahme, Bestandskartierung, Konservierungs- und Sanierungskonzept
Bianca Jäger
Die Wandgräber auf dem kirchlichen Friedhof in Dahlwitz-Hoppegarten
Bestandsaufnahme und Bestimmung des Denkmalwertes
Christina Erika Fromm
Die Transformation des Wilhelm-Pieck-Denkmals in Guben vom Sozialismus in den Kapitalismus
Aufklärung und Moderation als Potenzial der Denkmalpflege im Konflikt zwischen Erhaltung und Demontage
Juliane Hupka
MSD 2015-17
Ephesos, Türkei
Bauuntersuchung der Bauteile aus dem Umfeld des Domitiansplatzes
Razan Khalil
Montcal, Katalonien, Spanien, Romanische Kirche Santa Cecília
Baubeschreibung, Bauforschung, Bauerhalt
Anna Teixidor Ribas
Nisyros, Griechenland
Die Siedlung Emborios
Artemis Korkokiou, Danai Sofroni
Taschkent, Usbekistan
Bauhistorische Untersuchung der Bürgerhäuser der
kolonialen Zeit (1865-1917) in Taschkent, Usbekistan
Saida Kabilova
Tarija, Bolivien “Haus Magdaleno”, Teil Familie Martinez
Denkmalpflegerische Untersuchung
Ariana Molina Methfessel
Berlin-Mitte, Wohngebäude Torstraße 85-87
Bauforschung
Hannes Opolka, Carolin Schümmer, Sophia Seydack
Berlin-Oberschöneweide, Kabelwerk und Akku-Turm
Bauforschung
Kwonwoong Lim
Berlin-Dahlem, Haus Mocken
Bauaufnahme, Dokumentation, Sanierungsmassnahmen, Denkmalwert
Stefan Mittermaier
Berlin, TU Berlin, Das Mathematikgebäude auf dem Universitätscampus
Kontext, Gegenwart, Zukunft
Julia Küchle
Denkmalstudie zu gewerblich genutzten Immobilien in Berlin
Anja Singh
Jüterbog, St. Nikolaikirche
Bauforscherische und denkmalpflegerische Untersuchung der beiden unteren Turmebenen
Isabelle Friedrich
Burg Ziesar, Land Brandenburg
Die Mittelalterlichen Luftheizungssysteme
Olga Voronova
Luckau, Das Bürgerhaus Am Markt 13
Bauforschung
Anna Bartrow
Beeskow, Bürgerhaus Bodelschwinghstr. 42
Baudokumentation und Bauforschung
Rebecca Hinz, Jennifer Schlotter, Laura Weiher, Angela Wiedenbeck
Gutspark Mesendorf
Gartendenkmalpflegerische Rahmenkonzeption
Sylvia Gerloff
Stuttgart, Der Sendesaal in der Villa Berg
Bauhistorische Dokumentation und Archivauswertung
Bettina Eichler
MSD 2014-16
Olympia, Griechenland: Bauliche Überreste eines Heiligtums nördlich des Kronoshügels.
Bauaufnahme und Bauforschung
Tillmann Kühnel
Rhodos: Die ehemalige Industriezone aus der Zeit der italienischen Kolonisation nach 1924 im südöstlichen Teil der Stadt
Yacinthi Kaperoni
Pisa / Italien, Camposanto, Portal I.
Jörg-Peter Rieckert, Virginia Rush
Berlin-Siemensstadt – Bahnhof Wernerwerk
Sophie Theres Nagele, Stamatina-Ioanna Triantafyllou, Karin Welte
Neuzelle, Klostermühle. Bauforschung an der historischen Wassermühle
Stephan Golombeck, Kristina Schindler
Die Pyramide im Neuen Garten zu Potsdam
Franziska Schlicht
Potsdam-Babelsberg, Park Babelsberg, Hofgärtnerhaus
Maria Gromadtzka, Ana Milardovic, Fatma Öz, Christina Weber
Brandenburg, Landkreis Barnim, Gemeinde Wandlitz: Die Denkmale der Gemeinde Wandlitz
Stefanie Gerhard, Anita Lenz
Brandenburg (Havel) – Plaue Gartenstadt und Denkmalpflege
Anne Krugmann, Christin Sonnek
Brandenburg, Rangsdorf, Waldsiedlung.
Bebauung und Gestaltung 1928-1945
Kerstin Frischke, Elisa Haß
Die Denkmalpflege zur Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel von Jüterbog
Marie Marmerow
Erfurt, Benediktplatz 1.
Bauforschung in den mittelalterlichen Kelleranlagen
Kamila Kojder, Jasmin Schäfer
Ingolstadt, Paradeplatz 4, Neues Schloss, Kavaliersbau, Turm
Lorenz Schröter
Zum Denkmalwert von Kernkraftwerken
Michael Maria Bastgen, Dominik Geppert
MSD 2013−15
Rom-Rione XI. Sant‘ Angelo – Jüdisches Ghetto.
Städtebauliche Entwicklung zwischen 1555 und 1870.
Anna Julia Strunk
Dar es Salaam, Tansania: Old Boma.
Baudokumentation und Bauforschung – Begleitung der Nutzungs- und Sanierungsplanung.
Caroline Barfknecht, Doreen Frydas, Andreas Mehnert, Stefan Woite
Dordrecht, Niederlande.
Die Chancen eines unverkäuflichen Denkmals.
Tim de Graag
Berlin, Landschaftspark Klein-Glienicke, Alte Konditorei.
Baudokumentation und Bauforschung.
Esther Ballarin-Richter
Berlin, Prenzlauer Berg, Milastraße 2. Festsaal der ehemaligen Malzbier-Brauerei Groterjan.
Bauforschung und Nutzungskonzeption.
Tonny Dorresteijn, Rita Gabriel, Katja Kampmann, Christina Schulenburg
Berlin-Karlshorst, Hochbunker des zivilen Luftschutzes.
Baudokumentation – Bauforschung – Nutzungskonzeption.
Stefanie Kliemt, Saskia Köhler, Reinder Zwart
Berlin- Lichtenberg, ehemalige MfS-Zentrale, Haus 22.
Baudokumentation, Bauforschung und Nutzungskonzept.
Güner Cetin, Agnes Dürkop, Cheng Li, Sophie Papendorf
Potsdam, Park Sanssouci. Das Küchengebäude am Chinesischen Haus.
Baudokumentation und Bauforschung.
Volker Maiworm
Die Familiengräber an der Außenmauer des Leipziger Südfriedhofs.
Konzept für den Umgang mit Grabstätten mit abgelaufenem Nutzungsrecht
Franziska Kloß
Weimar, Thüringen: Historischer Stadtkern.
Bestandsdokumentation, Baualterskartierung und städtebauliche Entwicklung.
Julia Schrader
Besonders erhaltenswerte Bausubstanz – erkennen und erfassen – schützbar?
Stefan Welskop
[Berlin – Bozen] Interpretation des Zerstörten – zum Umgang mit kriegsbeschädigten Baudenkmalen
Andreas Oberhofer, Marlen Tischer
MSD 2012−14
Alexandria, Ägypten – Das Quartier Kom El-Dik/Dikka
Mirhan Damir
Yeha, Äthiopien. Debre Mariam: Tempel – Kirchenbau – Klosterareal
Eine Baudokumentation und Analyse der Grundrisse
Annika Krziwon
Rom: Aqua Marcia, Claudia, Felice
Parasitäre Anbauten als denkmalkonstruierendes Merkmal?
Johannes Mutschler
Jerusalem, Kaiserin Auguste Viktoria-Stiftung – Auf dem Ölberg, ehemaliges Gärtnerhaus
Baudokumentation, Archivrecherche, Einordnung
Zofia Durda
Didyma, Türkei: Das sog. Knackfuß-Haus
Analytische Bauuntersuchung und Überlegungen für eine neue Nutzung
Neslihan Atas, Nicole Kruz
Berlin-Mitte – Ermelerhaus: Zum Umgang mit einem herrschaftlichen Wohnhaus aus dem 18.Jahrhundert
Mareike Hammann, Christine Hillenbrand, Olivier Joumarin
Berlin-Mitte: Linienstraße 206
Jorge Gonyaley Quiroz
Berlin-Wittenau: Umspannwerk von Hans Heinrich Müller, 1925-26
Michaela Joeres, Dimitra Sidiropoulou
Berlin-Lankwitz: Der Rosengarten der Villa Correns/Siemens
Babak Madani Moghaddam, Jan André Wipper
Zossen, Brandenburg: Das sog. Torhaus der Festung
Anna Maria Borowska, Dieter Hörwarthner
Pretschen, Landkreis Dahme-Spreewald – Wohnstallhaus eines landlosen Gutsarbeiters
Stefanie Reinke
Bad Elster, Sachsen: Die “Auskleiden” im Licht-, Luft- und Schwimmbad
Petra Hoffmann
Eilenstedt Lkrs. Harz: Weddelscher Hof
Philipp Janke, Theresa König, Ruben Krebs, Nikola Stauf
Hansestadt Werben: Die sog. Lambertikapelle der Johanniter-Komturei
Moritz Reinäcker, Sanda Sehic
Wittenberg, Rathaus
Claudia Gattner
MSD 2011-13
Valtierra, Navarra (Spanien): La Torraza,
Dokumentation, Bauforschung und Planung der Konsolidierung
Maria Magdalena Galdeano Hernandez
Karthago, Tunesien. Die Zisternen von Malaga.
Bauforschung und ein Beitrag zum Site Management
Aymen Montasser
Erbil (Nord-Irak): Alter Basar, Qaisariya-Ost
Baudokumentation – Schadensanalyse – Maßnahmenplanung
Mada Saleh (Gruppenarbeit mit Anne-Marie Arera/Lehrforschungsprojekt Masterstudiengang Architektur/TU-Berlin)
Tayma, Qasr al-Radm, Saudi Arabien.
Bauforschung an einem historischen Bauwerk in einer Oasenstadt
Cindy Knop
Berlin-Mitte: Die Nikolaikirche. Baugeschichte – Wiederaufbau:Analyse des Wiederaufbaus und der Restaurierung des Westturmbaus.
Vildan Ataolur
Berlin-Mitte, Spandauer Vorstadt:
„Die sanfte Platte“ im Kontext städtebaulich gewachsener Strukturen – Bestandsanalyse
Zoe Luisa Beyenbach, Adina Döring
Berlin-Wedding: Ex Rotaprint, die Sichtbetonfassaden des Eckgebäudes von Klaus Kirsten (erbaut 1957-1959).
Schadenserfassung sowie Konzeption für die Instandsetzung und Instandhaltung.
Christa Schmidt
Berlin-Pankow: Der Rundlokschuppen auf dem Bahnbetriebswerk.
Geschichte – Dokumentation – Maßnahmenplanung
Sarah Mürmann, Inga Schimmelpfennig
Berlin-Pankow: Sozialistische Botschaftsbauten.
Städtebauliche Dokumentation – Freiraumplanung – Typenbauten
Tobias Doll, Elisabeth Eulitz, Karla Schäffner
Berlin-Friedrichsfelde: Tierpark Friedrichsfelde. Sozialistischer Planzoo des Kollektivs Graffunder
Analyse und Inventarisation
Konstantin Wächter
Buckow bei Nennhausen, Havelland: Wallfahrtskirche.
Baudokumentation, Bauforschung, Schadensdokumentation, Maßnahmenempfehlung
Carl Altefrohne, Anna Meise
Bad Wilsnack. Die Gruften der Familie von Saldern in der Wunderblutkirche. Inventarisierung, Bauforschung und Begehungskonzept für die Gemeinde.
Daniela Sigl
Perleberg. Die St. Jacobi Kirche: Bauuntersuchungen zur Wiederherstellung der Turmspitze und Aufstellung eines Nutzungskonzepts für den Turm.
Katharina Wolff
Lehde im Spreewald.
Bestandsaufnahme und Handlungskonzept.
Caroline Gatter
Halle-Saale: Das Paulusviertel.
Bauliche und städtebauliche Entwicklung, Bautypen und vorhandener Bestand
Luise Michel
Hamburg – Historische Bauforschung in der `Puppenstube´ am Valentinskamp 39 –
Sozialgeschichte und Bewohnerstruktur
Gunda Drephal
Hamburg-Harburg: Schloßinsel und Schloßstraße
Präsentationsmöglichkeiten archäologischer Relikte, Befunde
Constantin Müller
Mansfeld, Lutherstadt: Untersuchung von Kelleranlagen als Quelle der Stadtgeschichte
Maike Kohnert, Jelena Schmidt
München- Au-Haidhausen: Die Mariahilfkirche.
Bauforschung, Bauuntersuchung und Pflegeplan.
Cecylia Skwirzynska
Weimar: Die “Nietzsche-Gedächtnishalle” (1934-1944) von Paul Schultze-Naumburg
Simone Bogner, Maurizio de Rosa
Pulheim/ Rheinland: Haus Orr, eine Parkanlage aus dem 19. Jahrhundert. Entwicklung eines Parkpflegewerks
Dominik von Waldthausen
Dülmen, Westfalen: Die Brennerei Löhning.
Baudokumentation – Maßnahmenplanung – Nutzungskonzept
Marcus Brokmann, Thorsten Brokmann
MSD 2010-12
Monte Croccia in der antiken Provinz Lukanien (Italien).
Baudokumentation und Bauforschung an der Stadtmauer
Ayse Dalyanci, Ulrike Goldmann
Coventry/ England. Zwischen Tabula Rasa und Faksimile.
Bauforschung und Untersuchungen zur Baugeschichte am Beispiel einer kriegszerstörten Innenstadt.
Michael Grass
Vals, Schweiz: Das Thermalbad von Zumthor – Ein ungewöhnlich junges Denkmal.
Sandra Schuhmacher
Berlin-Charlottenburg. Der historische Spoliengarten auf dem TU-Gelände – J.H. Strack und die Borsigarkaden.
Historische Entwicklung, Bauforschung, Erhaltungsmaßnahmen
Dipl.-Rest. (FH) Frauke Gallinat, Corinna Tell M.A.
Berlin: Zivilschutzanlagen (MZA) am Beispiel U-Bahnhof Pankstraße und Siemensdamm.
Betrachtungen zum Denkmalschutz
Dipl.-Ing. (FH) Jean Baptiste Schöneberger
Berlin-Grünau, Sporthaus der ehemaligen Danatbank, Regattastraße 277.
Baudokumentation – Bauforschung – Nutzungskonzept
Dipl.-Biol. Nora Ullrich, Julia Pohl B.A., Eva Rohrmoser
Berlin-Wedding. Sanierungsgebiet Brunnenstraße – Vinetaplatz.
Baugeschichte – Veränderungen – Denkmalwert
Dipl.-Ing. (FH) Sabine Klingner, Malgorzata Popiolek
Berlin-Köpenick, St. Laurentius-Friedhof, Rudower Str. 23[Grabmal Stubbe]
Baudokumentation – Schadensanalyse – Maßnahmenplanung
Jens Mahrdt B.A.
Schwedt an der Oder – „Schlößchen Monplaisir“.
Bauforschung und Baudokumentation
Björn Schmidt
Schlepzig – Oberlaubenhaus Dorfstraße 48/49.
Bauforschung – Baudokumentation – Sanierungsvorplanung – Nutzungsvorplanung.
Thomas Krause, Thieu Binh Hoang, Michael Knuth
Friedrichswalde/ Barnim: Tanzsaal.
Baudokumentation – Maßnahmenplanung – Denkmalwertbestimmung.
Katarzyna Gondzik M.Sc., Sandra Reinken M.A.
Elstal, Brandenburg – Der Waldsee im Olympischen Dorf.
Bestandsaufnahme – Bewertung – Konzept zur Gartendenkmalpflege
Michael Lentz B.Sc.
Trebbin – Teltow/Fläming. Geschichte erfahren im Gelände der ehemaligen Burg Trebbin.
Christina Ernst, Melanie Thiele
München – Barcelona: Beispiele von zeitgenössischen Eingriffen in historische Architektur. Wann kommt es zum Verlust des Denkmals?
Ivanna Sanjuan, Jakob Pittroff
Denkmal-AGs nach niederländischem Muster in Deutschland?
Eine Machbarkeitsstudie.
Katherina Naam M.Sc., Caroline Hero M.A.
MSD 2009-11
Alinda/ Türkei. Der Aquädukt.
Baudokumentation und Bauforschung
Dipl.-Ing. Anna Androvitsanea, Dipl.-Ing. (FH) Selahatin Güven
Die ehemalige Ahram-Brauerei in Kairo
Dipl.-Ing. (FH) Justina Czerwinski, Dipl.-Ing. (FH) Stefanie Hünitzsch
Berlin-Mitte. Ehemalige Stadtschleuse im Spreekanal.
Baudokumentation – Bauforschung – Instandsetzungsvorplanung
Dr.-Ing. Ralf Gastmeyerer
Berlin-Wedding. Die „Wiesenburg“ – eine Ruine in der Stadt.
Bestandserfassung und Entwicklungsmöglichkeiten
Claudia Hain M.A., Dipl.-Ing. Tina Kühn
Berlin-Lichtenberg. Friedhofskapelle in der Gotlindestraße.
Baudokumentation – Nutzungskonzeption – Sanierungsvorplanung
Nadine Bittner B.A., Karin Geiges M.A.
Berlin. Ehemaliges Städtisches Flussbad Lichtenberg, Köpenicker Chaussee 1-4, 10317 Berlin.
Dokumentation und Bestandsentwicklung
Dipl.-Ing. (FH) Tanja Kastowski, Dipl.-Ing. (FH) Lukas Knörr
Berlin. Kant-Garagen-Palast.
Baugeschichte, Bestandsaufnahme, Sanierungsvorplanung
Dipl.-Ing. (FH) Mirco Schneider
Berlin. Ladenzentrum am Hansaplatz.
Bedeutung – Bestand – Zukunft
Dipl.-Ing. Andrès Gorini
Berlin-Wilmersdorf. Teufelsseechaussee 10, Field Station Berlin.
Dokumentation eines potentiellen Baudenkmals
Dipl.-Ing. Katharina Beckmann, Ing. (BA) David Derksen, Dipl.-Ing. (FH) Robert Haesecke-Diesing, Mag. phil. Florian Leitner
Berlin. Spreepark im Plänterwald: Vom sozialistischen Kulturpark zur verwilderten Vergnügungsruine.
Baugeschichte, Bestandsdokumentation, Denkmalempfehlung, Nutzungskonzept
Jessica Hänsel M.A., Dipl.-Ing. (FH) Ann-Kristin Kirsch
Zossen/ Brandenburg. Die Kalkschachtöfen.
Bestandserfassung und Bewertung
Dipl.-Ing. Gisbert Knipscheer
Lüneburg. Hinter der Bardowicker Mauer 10.
Baudokumentation – Bauforschung – Maßnahmenplanung
Dipl.-Archäol. Marina Bereri, Mag. phil. Nicole Pieper
Drei Stadtplätze in Siedlungen der Neuen Moderne im Rhein-Ruhr-Gebiet.
Bestand – Denkmalstatus – Entwicklungspotentiale
Dipl.-Ing. (FH) Saskia Spreizer
Darmstadt. Uhrturm der Technischen Universität.
Schadenserfassung Nutzungsplanung
Dipl.-Ing. (FH) Christine Trummer
Dresden, Kulturpalast. Der Weg der roten Fahne.
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Denkmalpflegerische Überlegungen zu einem sozialistischen Wandbild der Ostmoderne
Konstanze Dyck M.A.
MSD 2008-10
Tell Mozan/ Urkesh, Syrien.
Bauarchäologische Untersuchung der Tempelterasse
Patrizia Camatta M.A., Dipl.-Ing. (FH) Juliane Goischke
Resafa-Sergiupolis, Syrien. Basilika A.
Archäologische Untersuchungen im südlichen Seitenschiff
Anne-Sophie Flade M.A.
Resafa-Sergiupolis, Syrien. Zentralbau.
Bauforschung am Aufgehenden – Die Ausstattung mit Inkrustationen.
Ines Oberhollenzer M.A., Arch. Heba Shash
Priene, Türkei. Das Wohnhaus Nr.4 an der Westtorstraße.
Bestandsaufnahme und Bauforschung
Dipl.-Ing. (FH) Sven Jeschke, Dipl.-Ing. (FH) Seda Okumuşoğlu
Ephesos, Türkei. Tetrakonchos am Panayirdağ.
Bestandsaufnahme und Bauforschung
Mag. Christoph Baier
Tranquebar, Indien. Rahimi Haus, Goldsmith Street 5.
Baudokumentation – Bauforschung – Einordnung
Dipl.-Ing. Romain Larcher, Dipl.-Ing. Olga Rebecca Friesen
Berlin, Schloss Glienicke, Der Klosterhof.
Baudokumentation – Schadensermittlung – Maßnahmenplanung
Dipl.-Rest. (FH) Anne Funk, Arch. Kinda Sobh, Anke Scherzer M.A.
Berlin-Siemensstadt. Siemensbahn.
Dokumentation – Schadenskartierung – Nutzungskonzept
Dipl.-Ing. (FH) Franziska Blanke, Dipl.-Ing. Felipe Kramm, Dipl.-Ing. Sebastian Schulz
Rheinsberg, Orangerie an der Schlossgärtnerei.
Baudokumentation und Bauforschung
Sonja Krey-Berger M.A., Matthias Rüping M.A., Dipl.-Ing. (FH) Anja Stöcklein
Luckenwalde, Siedlung Auf dem Sande.
Denkmalpflegerische Erfassung und Ziele
Dipl.-Ing. Dirk Kaden
Masyaf, Syrien. Die frühchristliche Kirche von Tall al-Wardiat.
Baudokumentation – Bauforschung – Rekonstruktionsversuch
Nawar Andrews B.Sc. (Teilnehmer MSD 2007-09)
MSD 2007-09
Naxos, Griechenland: Panagia i Kera (Kirche)
Bauuntersuchung – Bauforschung – Konzeption von Konsolidierungsmaßnahmen
Dipl.-Ing. Mayssoun Issa, Dipl.-Hist. u. Archäolog. Maria Kostakopoulou, Katharina Rütten B. A.
Ephesos, Türkei: Die Tabernen von Hanghaus 2
Dokumentation und Bauforschung
Dipl.-Rest. (FH) Astrid Obermann
Alinda, Türkei: Der Tempel in der Unterstadt
Baudokumentation – Bauforschung
Mag. phil. Lilli Zabrana
Berlin-Tiergarten, Umspannwerk in der Wilhelmshavener Straße
Bauuntersuchung – Umnutzungsplanung
Dipl.-Ing. Merima Mustafic, Dipl.-Ing. Mirosanda Vranic
Berlin-Prenzlauer Berg, Die Leichenhalle des ehemaligen städtischen Hospitals und Siechenhauses
Bauuntersuchung – denkmalpflegerischer Bindungsplan – Nutzungskonzept
Dipl.-Ing. (FH) Wiebke Hansen, Marianne Heise M.A.
Berlin-Prenzlauer Berg, Ehemaliges Portierhaus auf dem Gelände des Alten Schlachthofs
Bauforscherische Untersuchung – Sanierungskonzeption
Dipl.-Ing. Djamila Hempel
Berlin-Pfaueninsel, Fregattenhaus und Matrosenküche
Baudokumentation – Bauforschung
Dipl.-Ing. Swantje Eggert, Dipl.-Ing. (FH) Axel Schulze, Mag. Daniel Stößl, Agnieszka Swiderska M.A.
Berlin-Pfaueninsel, Das ehemalige Winterhaus für exotische Vögel
Bauuntersuchung – Schadenskartierung – Nutzungskonzept
Marit Beer M.A., Dipl.-Ing. (FH) Inken Holland
Berlin-Köpenick, Wohnhaus Alt-Schmöckwitz 10
Baudokumentation und Bauforschung
Dipl.-Ing. Gitte Bieker, Birte Geißler M.A.
Döberitz, Brandenburg. Ein Mannschaftsgebäude des Olympischen Dorfes von 1936
Dokumentation erhaltener Fassadenelemente und denkmalpflegerische Zielstellung
Emauel Hübner M.A.
Brandenburg/Havel, Ortsteil Plaue. Das Gutshaus des Margarethenhofes „Villa Wiesike“
Dokumentation – Bauaufnahme – Notsicherungskonzept
Sara Pieper B.A., Dipl.-Rest. (FH) Josephin Rösler, Dipl.-Rest. (FH) Florian Schweinsteiger
Zernsdorf, Brandenburg. Der Wasserturm der Schwellentränkungsanstalt
Bauaufnahme, Bauforschung, Sanierungsplanung
Dipl.-Ing. (FH) Sabine von Wangenheim
Berlin-Neukölln, Ehemaliges Königliches Hauptzollamt
Bauuntersuchung und Konzept für die Nachnutzung
Dipl.-Ing. (FH) Eva S. Koch (Teilnehmerin MSD 2005-07)
Potsdam-Babelsberg: Ehemaliges Universitätsgelände
Gartendenkmalpflegerisches Konzept für das ehemalige Universitätsgelände im Park Babelsberg
Dr.-Ing. Rommy Nitschke (Teilnehmerin MSD 2005-07)
MSD 2006-08
Resafa/ Syrien, Zentralbau
Bauarchäologische und konservatorische Untersuchungen am Nordostturm
Dipl.-Rest. (FH) Lukas Böwe, Tobias Horn M.A.
Resafa / Syrien, Die Stadtmauer
Bauforscherische Untersuchungen zu den Türmen 33, 47 und 49
Arch. Ibrahim Salman
Resafa / Syrien, Die Stadtmauer
Dokumentation der Erhaltungsmaßnahmen der Direction Générale des Antiquités et des Musées de la Syrie
B.Sc. Mohammed Anas Al Saeed
Resafa / Syrien, Site Management
Die Erschließung des Turms 1 der Stadtmauer – ein Beitrag zum Site Management
Arch. Hanaa Abdulkarim Saleh
Resafa / Syrien, Bereich „Mitte“
Archäologische Untersuchungen an der Residenz des Kalifen Hisham b.`Abd al-Malik
Axel Schuhmann M.A.
Damaskus / Syrien, Bait Sarji und Bait Yazi
Bauforschung und Sanierungsvorplanung
Thomas Haller M.A., Arch. Musab Shamma
Antiocha am Orontes / Türke, Die sogenannte Außenmauer
Topographische Untersuchung – Bauaufnahme – Bauforschung
Arch. Melike Celebi, Natalia Thoma M.A.
Palermo / Italien, San Giovanni dei Napoletani
Zerstörungsfreie Untersuchungen von Mauerwerk und historischen Putzen einer Kirche des 16.Jh. –
Thermographie, Radar
Dipl.-Ing. (FH) Richard Ollig
Warschau / Polen, Metallwarenfabrik Norblin, Ulica Zelazna 51-53
Bauaufnahme von zwei Hallen und Studie zum Erhalt und Ausstellung des Maschinenbestandes bei Teilabriss von
von zwei Fabrikhallen
Dipl.-Ing. Katarzyna Ciruk, Dipl.-Ing. Marek Mroziewicz
Berlin-Mitte, Bauplastik-Fragmente des Schlosses
Dokumentation erhaltener Fassadenelemente und denkmalpflegerische Zielstellung
Anja Tuma M.A.
Berlin-Mitte, Königliche Hofbibliothek „Kommode“
Die Veränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Bestandsaufnahme und Bauforschung.
Dipl.-Ing. Elke Richter
Berlin-Lichtenberg, Gutshaus Malchow
Bauanalyse und Nutzungsperspektiven
Dipl.-Ing. Oliver Menges, Dipl.-Ing. (FH) Karsten Thieme
Potsdam, Villa Henckel, Große Weinmeisterstraße 43
Eine bauforscherische Untersuchung
Luise Bohley M.A., Dipl.-Ing. (FH) Brit Gochmann, Dipl.-Ing. (FH) Jessica Karth
Neuruppin, Hospitalkapelle St. Georg
Bestandsaufnahme, Bauforschung, Schadenskartierung
Dipl.-Ing. Sofia Karkatsela, Dipl.-Ing. (FH) Caroline Kloth, Dipl.-Ing. Andreas Klotz
Stendal/ Sachsen-Anhalt, St. Marien-Kirche
Untersuchung der salzbelasteten Innenwände der Kapellen. Bauaufmaß, Bauforschung,
Schadenskartierung, Maßnahmenkatalog
Dipl.-Ing. Sofia Karkatsela, Dipl.-Ing. (FH) Caroline Kloth, Dipl.-Ing. Andreas Klotz
Kleinbeeren/Brandenburg, Ehemaliges Herrenhaus
Sicherungskonzeption für die Ruine
Dipl.-Ing. Gabi Krause
MSD 2005-07
Qatna / Syrien, Untersuchung zur Restaurierung von Lehmziegelbauten des 3. bis 1. Jahrtausends v. Chr.
Fidaa Hlal B. Arch.
Resafa / Syrien, Basilika A
Untersuchungen zur Standsicherheit der Apsis
Dipl.-Ing. Wilfried Wolff
Antiochia (Antakya) / Türkei, Stadtmauer
Bestandsdokumentation und Bauforschung am Eisernen Tor
Dipl.-Rest.Andreea Banea, Dipl.-Ing. (FH) Björn Grimm
Daphne (Antakya) / Türkei, Das Megalopsychia-Mosaik und sein architektonischer Kontext
Bestandsaufnahme, Bauphasen, Restaurierungskonzept
Dipl.-Rest. (FH) Magdalena Baur
Stvolínky (Drum) / Tschechien, Allerheiligenkirche
Baudokumentation und Bauforschung
Dipl.-Ing. (FH) Helena Ammerich, Mgr. Eliska Fechnerová, Diplom-Archäologin Zoi Spyranti
Berlin-Mitte, Ehemalige Jüdische Mädchenschule
Ein Schulgebäude der Neuen Sachlichkeit in der Spandauer Vorstadt
Dipl.-Ing. Ana Teresa Criado del Arco, Dipl.-Ing. (FH) Kirsten Reiß
Berlin-Brandenburg, Grenzlandschaft Dreilinden
Geschichte, Bestandserfassung und Denkmalwert
Dipl.-Ing. (FH) Jens Meier, Dipl.-Ing. Jocelyn Oth, Tobias Michael Wolf M.A.
Potsdam-Sanssouci, Der Bauschmuck des Ensembles Neues Palais
Exemplarische Bestandserfassung und Maßnahmenplanung an der Kolonnade
Dipl.-Rest. (FH) Suleika Behan
Potsdam-Sanssouci, Das Stibadium im Paradiesgarten
Baudokumentation und Sanierungsvorplanung
Dipl.-Ing. (FH) S. Edelhoff, Dipl.-Ing. Aandreas Salgo, Martin Sählhof M.A.
Potsdam-Sanssouci, Die Pergola der Villa Liegnitz
Bestandsdokumentation, Bauforschung und Sanierungskonzeption
Dipl.-Ing. (FH) Markus Bunke, Dipl.-Ing. (FH) Kristina. Eisenacher
Brandenburg/Havel, St. Johannis – Die ehemalige Franziskanerkirche und ihre nördlichen Anbauten.
Dokumentation und Bauforschung
Stephanie Herold M.A., Dipl.-Ing. Ulrike Schmitz
Burg/ Spreewald, Zweite Kolonie, Galeriestall von 1786.
Bestandsdokumentation, Schadenskartierung, Bauforschung
Dipl.-Ing. Michaela Gohlke
Dortmund-Derne, Ehemalige Zeche Gneisenau.
Bestandsdokumentation und Überlegungen zur Umnutzung einer denkmalgeschützen Maschinenhalle
Dipl.-Ing. (FH) Sonja Palmer
MSD 2004-06
Qatna (Mishrife)/ Syrien, Der Palast aus der Bronzezeit
Schutzdächer für eine archäologische Ausgrabung
Dipl.-Ing. Ingolf Herbarth
Tabriz/ Iran, Der große Bazar
Bauforschung – Nutzungserhebung – Schadenserfassung
Dipl.-Ing. (FH) Telli Golkar
Toledo/ Spanien, San Miguel el Alto
Bauforschung und Untersuchung einer möglichen Transformation
Dipl.-Ing. (FH) Nicole Gründl, Dipl.-Ing. Anna Hanusch,
Dipl.-Ing. (FH) Anika Probst, Dipl.-Ing. Bernadeta Schäfer
Agro Pontino/ Italien, Die Kolonistenhäuser aus der Zeit der faschistischen Urbarmachung
Typologie – Bestandserfassung – Bewahrung
Ilonka Daniel M.A., Dipl.-Ing. (FH) Cornelia Seiler
Berlin-Mitte, Neues Museum
Untersuchung zur Farbgebung an der Fassade
Dipl.-Ing. Sabine Hermsmeier, Dipl.-Ing. Birgit Karger
Berlin-Köpenick, Bootshaus Nixenstraße
Bauuntersuchung und denkmalpflegerischer Bindungsplan
Dipl.-Ing. (FH) Christine Schlüter, Dipl.-Ing. Sandra Seifert
Berlin-Köpenick, Ehemaliges Gaswerk Grünau
Bauuntersuchung – Bauforschung – Schadenskartierung
Dipl.-Ing. (FH) Sibylle Frank, Dipl.-Des. (FH) Corinna Janßen
Berlin-Tiergarten, Fabrikgebäude von Egon Eiermann
Bestandsaufnahme und Sanierungskonzeption für die Stahlfenster
Dipl.-Ing. (FH) Astrid Regler
Berlin-Tempelhof, Katholische Kirche St. Judas Thadäus
Eine Berliner Betonkirche der Fünfziger Jahre von Reinhard Hofbauer
Bastian Müller M.A.
Berlin-Tiergarten, Akademie der Künste
Untersuchung der Oberflächen und ihrer Gestaltung
Dipl.-Ing. Wiebke Kötter, Ing. grad. Heike Pieper
Brandenburg/ Havel, ehemal. Dominikaner-Kloster St. Pauli
Maßwerk: Bauforschung – Zuordnung – Vergleich
Dipl.-Ing. (FH) Verena Alex, Dipl.-Ing. (FH) Katharina Weber
Thyrow/ Brandenburg, Landhaus Eichberg
Bauuntersuchung und Bauforschung
Dipl.-Ing. Jörg Bacherle, Dipl.-Ing. (FH) Antonia Brauchle
Dresden/ Sachsen, Japanisches Palais – Konsolfiguren im Innenhof
Restaurierungskonzeption für die Konsolfiguren
Dorit Gühne M.A.
Hamburg, Mönckebergstraße
Zum denkmalpflegerischen Umgang mit den Kontorhäusern des Architekten Carl Bensel (1878-1949)
Dipl.-Ing. Jan Lubitz
Helmstedt/ Niedersachsen, Fachwerkhaus Holzberg 10
Bestandsaufnahme und Bauforschung
Dipl.-Ing. Anita Geyer,, Dipl.-Ing. (FH) Thea Hellbardt
Braunschweig/ Niedersachsen, Forumsplatz und Rektorat der Technischen Universität
Bestandserfassung und Maßnahmenplanung
Dipl.-Ing. Kornelia Nawa
Zwiesel/ Niederbayern, Historische Gewölbe
Bauforscherische und denkmalpflegerische Untersuchungen
Dipl.-Ing. Radu Silviu Cotorobai
MSD 2003-05
Rom, Italien, Forum Romanum – Maxentius-Basilika
Untersuchung der Gewölbe- und Dachfragmente
Dipl.-Ing. Luise Albrecht
Vicenza, Italien, Die Villa Pisani in Bagnolo von Andrea Palladio
Bauforschung im Sockelgeschoss
Dipl.-Ing. (FH) Christian Fuchs, Dipl.-Ing. Achim Pieritz, Dipl.-Ing. (FH) Tanja Winter
Kharab Sayyar, Nordsyrien
Dipl.-Ing. Dorothea Bodenmüller, Dipl.-Ing. Wojtek Harsdorff
Kolumbiens Umgang mit seinen Baudenkmalen im 20. Jahrhundert
Claudia Cendales Paredes M.A.
Berlin-Charlottenburg, Die grossen Kaskaden am Lietzensee
Bestandsdokumentation und Bauforschung
Sonnhild Hennig M.A., Anja Wiese M.A.
Berlin-Friedrichshain, Die Ehemalige Max-Kreutziger-Schule – Ein „Schulpalast“ im Stil des sozialistischen Neoklassizismus – Bauforschung und Denkmalpflegeplan
Dipl.-Ing. Torben Kiepke, Dipl.-Ing. (FH) Doris Schollmeyer
Berlin-Prenzlauer Berg, Das Heiz- und Waschhaus der Wohnstadt Carl-Legien
Studie zur Instandsetzung und Umnutzung
Dipl.-Ing. (FH) Elke Marschall, Dipl.-Ing. (FH) Nicole Müller, Karsten Schwager M.A.
Berlin-Steglitz, Stadtbad Steglitz, Schwimmhalle
Bauforschung und Sanierungskonzeption
Dipl.-Ing. Meike Glüsing
Potsdam-Sanssouci, Brandenburg, Die Baldachinfontäne im Park
Bauforschung, Schadenskartierung und Sanierungsvorplanung
Dipl.-Ing. Frauke Weber
Groß Glienicke, Brandenburg, Das Potsdamer Tor des ehemaligen Rittergutes
Bestandsdokumentation und Sanierungskonzeption
Dipl.-Ing. Stefanie Ahting, Mgr. Marek Fiedorowicz
Lübbenau, Brandenburg, Das ehemalige Gewächshaus im Schloßpark
Bestandsaufnahme, Bauforschung, Sanierungsplanung
Dipl.-Ing. Antje Lehmann
Rheinsberg, Brandenburg, Der Salon der Orangerie im Schlosspark
Bauaufnahme, Bauforschung, Sanierungskonzeption
Dipl.-Ing. Miriam Merz
Wünsdorf, Brandenburg, Der Wasserturm im ehemaligen Stammlager
Baudokumentation, Sanierungskonzeption und Nutzungsvorschlag
Dipl.-Ing. (FH) Manuela Schulz
Divitz, Nordvorpommern, Das Herrenhaus – Westflügel
Bestandsdokumentation und Sanierungskonzeption
Dipl.-Ing. Karsten Engel, Dipl.-Ing. Kathrin Fuld
Torgau, Sachsen-Anhalt, Das Gartenhaus des Apothekers auf dem Stadtmauerrondell
Bestandsdokumentation, Bauforschung und Sanierungskonzeption
Claudia Arnold M.A., Marion Krämer M.A., Dipl.-Ing. (FH) Yvonne Schmidt
Wittekindsberg im Wiehengebirge, Westfalen Die romanische Margaretenkapelle
Bestandsdokumentation und Bauforschung
Dipl.-Ing. (FH) Manuela Buchholz
Köln, Dom, Rheinland, Gotisches Fenster am 2. Geschoss des Südturms
Bauaufnahme, Bestandskartierung, Schadenskartierung, Sicherungsplanung, Dokumentation
Dipl.-Ing. Nils Thamm
Sommerkondensation in historischer Bausubstanz
Untersuchungen in der Dorfkirche Birkholz
Dipl.-Ing. (FH) Petra Schrimpf
ASD (Aufbaustudium Denkmalpflege) 2002-04
Palaiochori, Nordwestgriechenland
Untersuchung von Wohnbauten der letzten Siedlungsphase
Oliver Hell M.A., Dipl.-Rest. (FH) Joana Pomm, Dipl.-Ing. Elena Rutz, Dipl.-Ing. Diana Waberski
Alexandreia Troas, Türkei
Die Osttor-Nekropole. Bauforschung und Dokumentation eines römischen Grabturmes
Dipl.-Ing. (FH) Christiane Zieschang
Uzuncaburc, Kilikien, Türkei
Untersuchung zum Historischen Baubestand
Dipl.-Ing. (FH) Saskia Koopmann, Dipl.-Ing. (FH) Anita Ziegler
Istanbul, Türkei
Koca Sinan Pasa Medrese. Bauhistorische Untersuchung
Dipl.-Architektin Belma Özalp
Tripoli, Libanon
Quartiererhebung und Bauuntersuchung im Bereich Suq Haraj
Dipl.-Ing. (FH) Ana Izquierdo Ruiz, Dipl.-Ing. Daniel Naumann
Aleppo, Syrien
Modernes Wohnen in historischen Häusern unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange
Dipl.-Ing. Nadim Hagen
Salvador, Brasilien
Bauaufnahme und Bauforschung an zwei Häusern des 18. Jh. oder der Kapelle Nossa Senhora da Escada
Dipl.-Ing. (FH) Frank Aulbach, Dipl.-Ing. (FH) Martin Futh, Architektin Valeria Lima
Trondheim, Nidaros-Dom, Die Schranken des Oktogons
Bauaufnahme, Bauforschung, Schadenskartierung
Dipl.-Ing. (FH) Kristina Eberler, Dipl.-Ing. (FH) Beatrice Tabbert
Berlin-Mitte, St. Michael
Der Tambour der St. Michael Kirche. Bestandsaufnahme und Sanierungsvorplanung
Dipl.-Ing. Andrea Schulz
Berlin-Tempelhof, Auf dem Tempelhofer Feld
Ortsanalyse und bauhistorische Untersuchung einer Siedlung aus den 1920er Jahren
Dipl.-Ing. (FH) Hermann Türk
Potsdam, Holländisches Viertel
Untersuchung der historischen Fassadenüberformungen
Dipl.-Ing. Peter Besch
Potsdam, Mark Brandenburg, Das Stadtschloß
Denkmalpflegerisches Konzept zur Integration Archäologischer Ausgrabungsbefunde in ein Neubauvorhaben
Dipl.-Ing. (FH) Beatrice Großmann
Groß-Leuthen, Mark Brandenburg
Untersuchung des Gartentempels im Schloßpark
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Krämer
Groß-Leuthen, Mark Brandenburg
Fachwerkscheune aus dem 19. Jahrhundert
Bauaufnahme, Schadenskartierung und Kennzeichnungssystem für Bundwerk und Tragwerk
Dipl.-Ing. (FH) Ramón Fischer
Mellensee-Saalow, Mark Brandenburg
Bauaufnahme und Sanierungsvorplanung des Güterschuppens der Königlich Preußischen Militäreisenbahn (KME)
Dipl.-Ing. (FH) Steffen Kluck
Braunschweig, Niedersachsen
Eingangsportal der ehemaligen Jutespinnerei von 1874. Raumbuch, Schadenskartierung, Sanierungskonzeption
Dipl.-Ing. (FH) Christina Heck
Lübeck, Kleine Alte Fähre 10
Bauhistorische Untersuchung
Dipl.-Rest. (FH) Roland Hooß
ASD 2001-03
Basta – Areal B, Südjordanien.
Überlegungen zur Rekonstruktion der Siedlung (7000 v.Chr.) nach bauarchäologischen Befunden
Dipl.-Ing. (FH) Moritz Kinzel
Beirut, Zokak al-Blat, Libanon.
Mandatszeitliche Wohnhaus-Architektur im Quartier Zokak al-Blat. Eine bauhistorische Untersuchung
Dipl.-Ing. Karla Börner
Berlin-Altcölln.
Archäologische Stadtteilkarte
Ulrike Storm
Berlin-Schlachtensee. Das Studentendorf Schlachtensee.
Untersuchung unter gartendenkmalpflegerischen Aspekten
Dipl.-Ing. (FH) Heiko Muschick
Berlin-Schöneberg, Kleistpark. Die Königskolonnaden am Kleistpark.
Schadenskartierung, Schadensanalyse und Maßnahmen
Dipl.-Ing. (FH) Nicola Lorenz, Dipl.-Ing. (FH) Boris Neubauer, Tanja Seeböck M.A.
Berlin-Wedding, Ackerstrasse 94. Ein Kolonistenhaus.
Bestandsaufnahme, Sanierungsvorplanung
Dipl.-Ing. (FH) Manuela Jochheim, Dipl.-Ing. Andrea Kirste
Berlin-Weißensee, Berliner Allee 185. Das Brecht-Haus.
Bauaufnahme, Bauforschung, Sanierungsvorplanung
Kerstin Bruhns M.A., Dipl.-Ing. (FH) Katja Hippler, Dipl.-Ing. Malte Klöckner, Dipl.-Ing. (FH) Daniela Krause, Dipl.-Ing. Ulla Plonske-Zindel
Berlin-Mitte. Ehemaliges Physiologisches Institut.
Denkmalpflegerische Voruntersuchung des Robert-Koch-Hörsaals
Dipl.-Ing. (FH) Anja Ruis
Berlin-Friedrichshagen, Müggelseedamm 245.
Bauhistorische Untersuchung eines Mietshauses
Dörte Begeman M.A., Dipl.-Ing. (FH) Dennis Kopp
Berlin-Lichtenberg, Türschmidtstrasse 17. Frühe Betonhäuser in der Victoriastadt ab 1871.
Zur Entstehung und Sanierung des Wohnhauses
Dipl.-Ing. (FH) Heike Hinz
Berlin-Wedding. Bewag-Stützpunkt Christiana, Elektro-Verteilergebäudes von Hans Müller.
Bauforschung und Sanierungsvorplanung der Fassaden, Fenster und des Treppenhauses
Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Sänger, Dipl.-Ing. (FH) Sabine Stockmeyer
Berlin-Hohenschönhausen.
Landhaus Lemke von Ludwig Mies van der Rohe als „Lebendiges Baudenkmal“
Dipl.-Ing. (FH) Wita Noack
Potsdam, Brandenburg.
Barocke Zuganlagen von Typenhäusern der zweiten barocken Stadterweiterung Bauhistorische Untersuchung
Dipl.-Ing. (FH) Dirk Kalisch
Altgolßen, Mark Brandenburg, Kirchhof.
Entwicklungsplanung für den Friedhof auf dem slawischen Burgwall
Dipl.-Ing. Anett Lauzening, Dipl.-Ing. Antje Schüßler
Bad Elster, Brandenburg.
Bestandsaufnahme und Sanierungskonzept für die „Betty Bank“
Dipl.-Ing. Caroline Rolka, Dipl.-Ing. (FH) Elena Shifrina
Glowe, Mecklenburg-Vorpommern.
Schalenbauten von Ulrich Müther am Beispiel der Ostseeperle in Glowe
Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Richter
Warnemünde, Mecklenburg-Vorpommern.
Ensembleschutz im Ostseebad Warnemünde
Jan Schröder M.A.
Leben und Werk des Architekten Reinhold Mohr.
Ein Architekt der klassischen Moderne
Dipl.-Dokumentar (FH) Roland Mascherek
ASD 2000-02
Abydos, ÄgyptenGrabanlage des Chasechemui.
Bauhistorische Untersuchung
Dipl.-Ing. (FH) Claudia Lacher
Monkodonja, Istrien.
Bauforschung auf der Akropolis einer bronze-zeitlichen, protourbanen, befestigten Siedlung
Dipl.-Ing. Mike Schnelle- Stratos
Griechenland, Agora.
Denkmalpflegerische Konzeption für einen Grabungsplatz
Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Dame, Dipl.-Ing. Cathleen Sietz
Beirut, Libanon Qasr Ziade.
Bauhistorische Untersuchung eines Wohnhauses des späten 19. Jahrhunderts
Ralph Bodenstein M.A.
Berlin-SpandauFort Hahneberg.
Architektonische Bestandsaufnahme, Schadensanalyse, Nutzungskonzepte
Dipl.-Ing. (FH) André Schlecht
Berlin-PankowDenkmalort Pankow.
Historische Kulturlandschafts-elemente im Weichbild der Großstadt Berlin
Dipl.-Ing. Heinz-Georg Heidenreich
Berlin-Mitte, MuseumsinselAltes Museum.
Bauforschung an der Rotunden-substruktion
Ulrike Meinhold M.A., Dipl.-Ing. Gudrun Schaare
Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 11 Eger Palais.
Bauhistorische Untersuchung
Dipl.-Ing. (FH) Beate Jansen
Berlin-Niederschönhausen
Schützenhaus. Bauhistorische Untersuchung und Sanierungsvorplanung
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Franke, Dipl.-Ing. (FH) Ronny Remane, Dipl.-Ing. (FH) Beate Tannigel, Dipl.-Ing. (FH) Sabine Walter
Berlin-Mitte, Friedrichstraße 126 Ein Schulhaus.
Bauhistorische Untersuchung des Dachgeschosses über der Aula
Dipl.-Ing. (FH) Dimitri Rauer, Dipl.-Ing. Steffen Tillack
Burg Storkow, Mark Brandenburg.
Bauhistorische Untersuchung
Stephanie Langer M.A.
Pretzsch an der Elbe, Wittenberg, Sachsen-Anhalt Schloß Pretzsch.
Bauforschung
Dipl.-Ing. Frank Heyder, Dipl.-Ing. Steffi Platte, Dipl.-Ing. Ulrike Siegel, Dipl.-Ing. Monika Thiel
Steinhöfel, Mark Brandenburg, Landkreis Oder-Spree.
Bauhistorische Untersuchung der Grotte beim ehem. Chinesischen Haus im Gutspark Steinhöfel
Dipl.-Ing. Stefanie Winckler
Potsdam, Mark Brandenburg, Neuer Friedhof. Grablege Wilhelm Koch.
Bauhistorische Untersuchung
Dipl.-Ing. (FH) Petra Jacobi
ASD 1999-01
Damaskus, Syrien, Suq as-Sagha.
Sicherung und Präsentation eines Grabungsgeländes
Dipl.-Ing. (FH) Björn Laude, Dipl.-Ing. Marco Tami
Berlin-Mitte, Museumsinsel Altes Museum.
Untersuchungen zur ursprünglichen Bausubstanz im Kellergeschoß
Dipl.-Ing. (FH) Beatrice Falkenberg, Daniela Spiegel M.A., Katja Szymczak M.A.
Berlin-Dahlem, Dahlem-DorfEin Landarbeiterhaus.
Bauhistorische Bestandsauf-nahme, Denkmalpflegerisches Konzept, Sanierungs-planung, Nutzungsänderung
Dipl.-Ing. (FH) Tanja Föhre, Annette Krug M.A., Dipl.-Ing. Gitte Voß
Berlin-Pankow, Schönhausen.
Denkmalpflegerische Bestandserfassung der Erweiterungsbauten am Schloss SchönhausenUwe
Schwartz M.A.
Dahlwitz-Hoppegarten, Mark Brandenburg. Eine historische Kulturlandschaft.
Die Städtebauliche Entwicklung der Rennbahngemeinde
Dipl.-Ing. (FH) Beatrix Pfotenhauer
Köthen, Sachsen-Anhalt. Reithalle Schloß Köthen.
Dokumentation, Denkmal-wert, Nutzungsperspektive
Dipl.-Ing. Beate Queck
Ortrand, NiederlausitzDas Lehnsmühlenschlösschen.
Bestandsaufnahme, Einordnung, Nutzungsmöglichkeiten
Dipl.-Ing. Anke Fissabre, Dipl.-Geogr. Christiane Hertwig, Dipl.-Ing. Klaus Schmidt, Dipl.-Ing. Ingeborg Rose-Melz, Mag. phil. Andrea Sonnleitner
Eisenhüttenstadt, Brandenburg. Kraftwerk Vogelsang.
Baugeschichte, Denkmalwert, Nutzungsperspektiven
Axel Drieschner M.A., Dipl.-Ing. Barbara Schulz
Quedlinburg, Sachsen-Anhalt.
Der Brühlpark – Zur Entwicklung eines historischen (Stadt-) Parks
Dipl.-Ing. (FH) Nathalie Hinz
Zernikow bei Prenzlau, Uckermark. Der Gutshof.
Bestandserfassung, Einordnung und Nutzungsmöglichkeiten
Dipl.-Ing. (FH) Tina Brandt, Dipl.-Ing. (FH) Maxi Mohns, Dipl.-Ing. (FH) Klara Müller, Dipl.-Ing. (FH) Annette Nowatzky, Susanne Schöß M.A.
ASD 1998-00
Gargnano am Gardasee, Italien. Ein Steinhaus.
Teilaufmaß, typologischer Vergleich und Entwurfskonzept
Dipl.-Ing. Marion Blachian
Belin, County Laois, Irland Belin House.
Bauaufnahme und Instandsetzung
B.Arch. Richard McLoughlin, Dipl.-Ing. Antonia Riedel
Berlin-Mitte, Museumsinsel, Altes Museum.
Bauforschung an der Freitreppe und den nördlich anschliessenden Räumen
Dipl.-Ing. (FH) Sybille Haseley, Dina Sperl M.A.
Berlin-Köpenick, Bellevue Das Gärtnerhaus im Park Bellevue.
Bauforschung und Denkmalpflege
Dipl.-Ing. (FH) Ingo Eilers, Dipl.-Ing. (FH) Kerstin Engel, Dipl.-Ing. (FH) Iris Üffing
Berlin-Köpenick, Bölschestraße 24.
Die neoklassizistische Dekorationsmalerei in der Duchfahrt und im Treppenhaus des Mietshauses
Annett Blaschke M.A.
Berlin-Neukölln, Dammweg.
Instandsetzung des Musterpavillons von Bruno Taut
Dipl.-Ing. Mathias Koch, Dipl.-Ing. Kaspar Storch
Nebra, Sachsen-AnhaltBurgruine Nebra.
Bauaufnahme und Bauforschung
Dipl.-Ing. (FH) Birgit Walther
Prora, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern.
Zum Umgang mit dem Ruinenteil des denkmalgeschützten „KdF-Seebades Prora“
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bolten
Rügen, Mecklenburg-Vorpommern.
Bauaufnahme und bauhistorische Untersuchung eines Wohnhauses
Dipl.-Ing. (FH) Bettina Lietz, Dipl.-Ing.(FH) Elke Wege
Der Umgang mit Kasernenbauten aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Denkmalpflege,
oder: Die Last mit der Altlast
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Wolf