WP – IV Industriedenkmalpflege
Qispos: 2346972, MOSES-Modulnummer: 61078
Das Seminar stellt das Thema Industriedenkmalpflege als bedeutende Aufgabe der staatlichen Denkmalpflege vor, schärft den Blick für den Gegenstand und führt in den praktischen Umgang mit Denkmalen der Industrie und Technik ein. Beginnend mit einem als Basis dienenden Abriss über die Entwicklung der Bauten der Industrie und Technik mit besonderem Schwerpunkt auf der Zeit seit der Industrialisierung sowie über die Geschichte der Industriedenkmalpflege als ‘Disziplin’ innerhalb der Denkmalpflege wendet sich das Seminar der Untersuchung konkreter Beispiele (überwiegend aus der Region Berlin-Brandenburg) zu. Denkmalgeschützte industrielle Bauten und Anlagen stellen besondere Anforderungen an die Denkmalpflege: Regelhaft stellt sich die Aufgabe, die Erhaltung historischer Substanz (= des Denkmals) und die Anpassung an Erfordernisse, die durch Um- oder Weiternutzung, durch energetische Ertüchtigung, Brandschutz usw. entstehen, miteinander in Einklang zu bringen zu Gunsten eines denkmalfachlich verträglichen Kompromisses. Als Basis ist dabei die Vermittlung des Denkmalwertes der betreffenden Anlage anzusehen. Die jeweilige Analyse der Beispiele orientiert sich an den Fragestellungen: Worin besteht der Denkmalwert? Wo liegen die allgemeinen, wo die spezifischen Herausforderungen an das jeweilige Objekt? Wie sind die gefundenen Lösungen für den praktischen Umgang denkmalfachlich zu bewerten?
Verantwortliche/r: Prof. Dr. Schulz-Brize
Betreuer/in: Dr. Ch. Onnen
Ort: Videokonferenz sowie Exkursionen im Stadtgebiet
Isis-Kurs: https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=30380
Zeit: Dienstag, 8.00–10.00 Uhr; bei Exkursionen 08-12 Uhr
1. Termin: 18.10.2022 in Präsenz (Raum H0106) danach online
Prüfungsleistung: Referat 20 Minuten (2-3 Personen), schriftliche Ausarbeitung/Hausarbeit