• Fachgebiet
  • Team
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Lehre
    • Masterstudium HBD
      • Bewerbung
    • Bachelor Architektur
    • Master Architektur
    • Externe DozentInnen
  • Forschung
    • Projekte
      • Berliner Gemeindesynagogen
      • Ephesos, Obere Agora
      • Ephesos, Serapis-Tempel
      • Ephesos, spätantikes Wohnquartier
      • Erdbebenpräventives Bauen in der Antike
      • Lagina, Hekatetempel
      • Nepal – Architektur des Kathmandu-Tales / Dhulikhel
      • Resafa-Sergiupolis, Syrien. Pilgerstadt und Kalifenresidenz
      • Der Şekerhane Köşkü in Selinus – Türkei
      • Das spätantike und frühislamische Hira
      • Trainingsprogramm „Post-Conflict Recovery of Cultural Heritage“
      • TransPergMikro – Türkei
      • Untersuchung der Villa von Sette Bassi in Rom
    • abgeschlossene Projekte
      • Aizanoi – Zeustempel
      • Berlin – Altes Museum
      • Berlin – Neuer Packhof
      • Berlin – Schloss Charlottenburg
      • Berlin – Schloss Pfaueninsel
      • Berlin – Schloss Schönhausen
      • Damaskus – DIMASQ AS-SAM
      • Erbil, Nordirak
      • Monte Turcisi – International Summer School
      • Samos – Römische Tempel im Heraion
      • Troas – Tempel des Apollon Smintheios
      • Wittenberg
    • Jahrgangsprojekte
    • Dissertationen
    • Masterarbeiten
    • Publikationen
    • Forschungsteam
  • Downloads
  • Kontakt
Technische Universität Berlin
Technische Universität Berlin
 

Menu

Skip to content
  • Fachgebiet
  • Team
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Lehre
    • Masterstudium HBD
      • Bewerbung
    • Bachelor Architektur
    • Master Architektur
    • Externe DozentInnen
  • Forschung
    • Projekte
      • Berliner Gemeindesynagogen
      • Ephesos, Obere Agora
      • Ephesos, Serapis-Tempel
      • Ephesos, spätantikes Wohnquartier
      • Erdbebenpräventives Bauen in der Antike
      • Lagina, Hekatetempel
      • Nepal – Architektur des Kathmandu-Tales / Dhulikhel
      • Resafa-Sergiupolis, Syrien. Pilgerstadt und Kalifenresidenz
      • Der Şekerhane Köşkü in Selinus – Türkei
      • Das spätantike und frühislamische Hira
      • Trainingsprogramm „Post-Conflict Recovery of Cultural Heritage“
      • TransPergMikro – Türkei
      • Untersuchung der Villa von Sette Bassi in Rom
    • abgeschlossene Projekte
      • Aizanoi – Zeustempel
      • Berlin – Altes Museum
      • Berlin – Neuer Packhof
      • Berlin – Schloss Charlottenburg
      • Berlin – Schloss Pfaueninsel
      • Berlin – Schloss Schönhausen
      • Damaskus – DIMASQ AS-SAM
      • Erbil, Nordirak
      • Monte Turcisi – International Summer School
      • Samos – Römische Tempel im Heraion
      • Troas – Tempel des Apollon Smintheios
      • Wittenberg
    • Jahrgangsprojekte
    • Dissertationen
    • Masterarbeiten
    • Publikationen
    • Forschungsteam
  • Downloads
  • Kontakt
© Fachgebiet Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege | TU Berlin
Powered by Verbosa & WordPress.
Home Studium Externe Dozentinnen und Dozenten Prof. Dr. phil. Ingrid Scheurmann
Prof. Dr. phil. Ingrid Scheurmann

Prof. Dr. phil. Ingrid Scheurmann

Leiterin der Denkmalkunde bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Honorarprofessorin für Denkmalpflege an der TU Dortmund

Pflichtmodul ‘Denkmalkonzepte’

Curriculum Vitae

Previous PostDipl.-Ing. Axel Seemann
Next PostDipl.-Ing. Claudia Winterstein