Dipl.-Ing. Claudia Winterstein – Curriculum Vitae
seit 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Drittmittelprojekten am Fachgebiet Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege der TU Berlin
seit 2017
Lehrbeauftragte im Masterstudiengang Historische Bauforschung und Denkmalpflege (HBD) der TU Berlin
2013 – 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege der TU Berlin
2011 – 2013
Fortbildungsstipendium des Deutschen Archäologischen Instituts
2011
Lehrauftrag an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden
2009
DAI/AIA Fellowship for Study in the United States, Forschungsaufenthalt am Cotsen Institute of Archaeology, University of California, Los Angeles
seit 09/2005
Dissertationsvorhaben mit dem Arbeitstitel „Der Şekerhane Köşkü in Selinus. Bauhistorische Untersuchungen zum vermuteten Kenotaph des Kaisers Trajan“
2005 – 2011
Wissenschaftliche Hilfskraft am Architekturreferat des Deutschen Archäologischen Instituts Berlin
2005 / 2008
Lehraufträge an der BTU Cottbus
2004 – 2005
Freiberufliche Tätigkeit im Bereich der Bauforschung:
Bauaufnahmen, Schadenskartierungen, bauhistorische Dokumentationen am Oberen Tor in Wörth am Main, Schloss Kleinheubach, Clingenburg in Klingenberg am Main, Schloss Sommerau in Eschau, Kurhaus Wiesbaden
2001 – 2004
Begleitstudium Angewandte Kulturwissenschaft an der Universität Karlsruhe TH
2000 – 2003
Studentische Hilfskraft am Institut für Baugeschichte, Universität Karlsruhe TH
1999 – 2004
Studentische Hilfskraft beim Staatlichen Vermögens- und Hochbauamt Pforzheim, Baubüro UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
1996 – 2004
Studium der Architektur an der Universität Karlsruhe TH (heute Karlsruher Institut für Technologie KIT)
Diplomarbeit: Entwicklung eines Site Management-Konzepts für die archäologische Stätte Göbekli Tepe, Südosttürkei
Mitgliedschaften
seit 2012 – Mitglied der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin
seit 2007 – Mitglied der Koldewey-Gesellschaft, Vereinigung für baugeschichtliche Forschungen e.V.