Fachgebiet
Team
Veranstaltungen
Archiv
Bewerbung
Lehre
Bachelor Architektur
Master Architektur
Externe DozentInnen
Masterstudium HBD
Forschung
Projekte
Berliner Gemeindesynagogen
Ephesos, Obere Agora
Ephesos, Serapis-Tempel
Ephesos, spätantikes Wohnquartier
Erdbebenpräventives Bauen in der Antike
Lagina, Hekatetempel
Nepal – Architektur des Kathmandu-Tales / Dhulikhel
Resafa-Sergiupolis, Syrien. Pilgerstadt und Kalifenresidenz
Der Şekerhane Köşkü in Selinus – Türkei
Das spätantike und frühislamische Hira
Trainingsprogramm „Post-Conflict Recovery of Cultural Heritage“
TransPergMikro – Türkei
Untersuchung der Villa von Sette Bassi in Rom
abgeschlossene Projekte
Aizanoi – Zeustempel
Berlin – Altes Museum
Berlin – Neuer Packhof
Berlin – Schloss Charlottenburg
Berlin – Schloss Pfaueninsel
Berlin – Schloss Schönhausen
Damaskus – DIMASQ AS-SAM
Erbil, Nordirak
Monte Turcisi – International Summer School
Samos – Römische Tempel im Heraion
Troas – Tempel des Apollon Smintheios
Wittenberg
Jahrgangsprojekte
Dissertationen
Masterarbeiten
Publikationen
Forschungsteam
Downloads
Kontakt
Technische Universität Berlin
Menu
Skip to content
Fachgebiet
Team
Veranstaltungen
Archiv
Bewerbung
Lehre
Bachelor Architektur
Master Architektur
Externe DozentInnen
Masterstudium HBD
Forschung
Projekte
Berliner Gemeindesynagogen
Ephesos, Obere Agora
Ephesos, Serapis-Tempel
Ephesos, spätantikes Wohnquartier
Erdbebenpräventives Bauen in der Antike
Lagina, Hekatetempel
Nepal – Architektur des Kathmandu-Tales / Dhulikhel
Resafa-Sergiupolis, Syrien. Pilgerstadt und Kalifenresidenz
Der Şekerhane Köşkü in Selinus – Türkei
Das spätantike und frühislamische Hira
Trainingsprogramm „Post-Conflict Recovery of Cultural Heritage“
TransPergMikro – Türkei
Untersuchung der Villa von Sette Bassi in Rom
abgeschlossene Projekte
Aizanoi – Zeustempel
Berlin – Altes Museum
Berlin – Neuer Packhof
Berlin – Schloss Charlottenburg
Berlin – Schloss Pfaueninsel
Berlin – Schloss Schönhausen
Damaskus – DIMASQ AS-SAM
Erbil, Nordirak
Monte Turcisi – International Summer School
Samos – Römische Tempel im Heraion
Troas – Tempel des Apollon Smintheios
Wittenberg
Jahrgangsprojekte
Dissertationen
Masterarbeiten
Publikationen
Forschungsteam
Downloads
Kontakt
Home
Archive for category "Uncategorized"
Category: Uncategorized
3. Termin Berliner Kolloquium – 21. Februar 2022, 19.15 Uhr
2. Termin Berliner Kolloquium – 24. Januar 2022, 19.15 Uhr
Agnes Schneider M.Sc. – Curriculum Vitae
Restplätze – Industriedenkmalpflege
Jetzt bewerben – Bewerbungsschluss 15.06.2021
Resafa-Sergiopolis – Rusafat Hisham, Syria – pilgrimage city and Caliph’s residence
Zwei SHK’s für Hira, Irak – Bewerbungsschluss 31.03.2021
Untersuchung der Villa von Sette Bassi in Rom
Das spätantike und frühislamische Hira
Komment. Vorlesungsverzeichnis WS 2020/21
Paradigmenwechsel – Berliner Kolloquium am 13.01.
Wahlpflichtkurse für das IfA – Anmeldefrist 15. April
Rippen ins Nichts und hängende Steine – B. Kolloquium am 04.11.
Das Amphitheater von Pergamon – Türkei
Berliner Kolloquium im WS 2019/20 – Programm
Erdbebenpräventives Bauen in der Antike
Das spätantike Wohnquartier von Ephesos – Türkei
Der Hekatetempel von Lagina – Türkei
curriculum vitae – Prof. Dr. phil. Gabi Dolff-Bonekämper
Workshop – Urbanism in Mesopotamia
Vortrag am 17.12.2018 – The Iraqi Archaeological Architectural Heritage
Ingrid Scheurmann cv
Der Serapis-Tempel in Ephesos – Türkei
Der Şekerhane Köşkü in Selinus – Türkei
Die obere Agora von Ephesos – Türkei
Berliner Gemeindesynagogen im Deutschen Kaiserreich
Architektur des Kathmandu-Tales – Nepal
abgeschlossene Projekte
Offene Vorlesung im SS 2018 – Bauforschung Global
Kommentiertes Vorlesungsverz. SoSe 2018
Posts navigation
1
2